Das finale Plakat
Bei der Infoseite entschied ich mich für den weissen Hintergrund, da dieser ruhiger und eleganter wirkt als der Schwarze. Ich habe darauf geachtet, dass die rechte Spalte (beim gefalteten Plakat … Das finale Plakat
Kurs B des Moduls Visualisieren I
Bei der Infoseite entschied ich mich für den weissen Hintergrund, da dieser ruhiger und eleganter wirkt als der Schwarze. Ich habe darauf geachtet, dass die rechte Spalte (beim gefalteten Plakat … Das finale Plakat
Wie kann ich die Formen meiner Buchstaben interessant und harmonisch anordnen? Mein Ziel war es, beim gefalteten Plakat noch nicht zu enthüllen, was die schwarzen Formen auf sich haben. … Plakat 2: Schriftseite
Wie schaffe ich es, die runden und vollen Formen der Lampe Martinelli’s ins Plakat einzubinden? Ich entschied mich, meine selbst gestalteten Buchstaben zu nutzen, um die Straffheit von Blocktext zu … Plakat 1: Infoseite
Erste Versuche, die Schrift digital zu zeichnen. Bei den Buchstaben «m», «r» und «n» habe ich einen Teil des «i» und das «l» zusammengeführt. Die Herausforderungen «r», «n» und … Schrift 2: Ausarbeitung
Der erste Schritt der Schriftentwicklung war es, aus freier Hand Ideen zu finden. Dazu arbeitete ich auf Papier und mit verschiedenen Werkzeugen bzw. Stiften. Idee: Den Kreis als Grundelement in … Schrift 1: Ideenfindung
Die zweite Blockwoche von Visualisieren I begrüsste uns mit zwei Aufgabestellungen: 1. Den Namen des Gestalters oder der Werktitel in eigener Schrift erarbeiten Wir durften aus acht vorgegebenen Kunstwerken/Designobjekt Eines … Die Aufgabenstellung